Steigern Sie den Erfolg Ihrer Innovationen

mit dem Orbit Ecosystem Screening

Gewinnen Sie einen schnellen und faktenbasierten Überblick über die relevantesten Einflüsse und Chancen für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von unserem Team von Expert:innen, das für Sie wichtige Potenziale identifiziert, sortiert und bewertet – der ideale Startpunkt für Ihr Innovationsvorhaben.

Relevanz

Der Startpunkt bei Innovationen ist entscheidend

01

Risiko mit einer Innovation zu Scheitern wird unterschätzt

Viele Unternehmen unterschätzen das Risiko mit einer Innovation zu scheitern. Doch Realität ist: 90% aller Startups, 40% aller Produkte und 30% aller Services scheitern bereits kurz nach Veröffentlichung.
02

Fokussierung auf Ideen mit geringer Erfolgschance

Ein zu schneller Einstieg in den Lösungsraum bedeutet nur auf den ersten Blick Fortschritt. Häufig werden Potenziale verfolgt, die sich später als Sackgasse herausstellen. Wirkliche Chancen werden durch einen zu spitzen Fokus übersehen. Die Folge: Falsch eingesetzte Budgets und verstrichene Zeit. 
03

Komplexes Umfeld erschwert die Navigation

Sich stetig ändernde Trends, Technologien, Gesetze und Marktdynamiken erschweren die Steuerung von Innovationsprojekten. Extraschleifen, Umwege und wechselnde interne Interessen führen dazu, dass Lösungen verspätet marktreif werden – oder auf dem Weg dorthin sogar eingestellt werden.

Das Ecosystem Screening ist branchenunabhängig relevant

Mobilität

Immobilien

Logistik

Einzelhandel

Industrie

Medien

Bildung

Dienstleistung

Medizin

Finanzen

Telekommunikation

uvm.

Unser Angebot

Identifizieren und bewerten Sie Chancen für Ihr Unternehmen frühzeitig und steigern Sie so den Erfolg Ihrer Innovationsvorhaben

mit dem Orbit Ecosystem Screening

Vorteile für Sie

Schnell

Innerhalb von vier Wochen evaluieren wir den für Sie relevante Spannungsfeld.

Transparent

Während des Projektablaufs erhalten Sie direkten Zugang zu allen Dokumenten und sind so immer im Bilde über Fortschritt und Inhalt.

Flexibel

Von 100% asynchron bis zu aktiver Mitarbeit: Während des Orbit Ecosystem Screenings bestimmen Sie, wie sehr Sie sich involvieren wollen.

Volldigital

Die komplette Kommunikation und Dokumentation des Projekts erfolgt digital unter Berücksichtigung der für Sie optimalen Kanäle.

Maßgeschneidert

Wir richten uns nach den Zielen und der Strategie Ihres Unternehmens und bewerten die Opportunity Fields dementsprechend.

Aktuell

Jedes Ecosystem Screening basiert auf aktuellen Erkenntnissen, die aus für Sie durchgeführten Research-Aktivitäten gewonnen werden.

Methodisch

Unsere vielfach erprobte und kontinuierlich verfeinerte Methodik garantiert Ihnen ein hohes Niveau an Aussagekraft und Ergebnisqualität.

Wer wir sind

Wir sind Unternehmer:innen und Umsetzer:innen

Orbit schließt sich mit branchenführenden Unternehmen zusammen, um profitable und hoch skalierbare digitale Innovationen zu entwickeln.

Wir arbeiten eng mit unseren Partnerunternehmen zusammen und nutzen deren Ressourcen und Industrie-Erfahrungen, um identifizierte Geschäftsmodelle zu skalieren. Die von uns umgesetzten Produkte und Services generieren nachhaltiges Wachstum und gestalten die Zukunft von Branchen.

Unsere Partnerunternehmen

Adrian Ewecker & Constantin Sobiechowski

Associate Partners

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Infogespräch buchen

unverbindlich und kostenlos

Ablauf

Verschaffen Sie sich den Überblick

Das Orbit Ecosystem Screening folgt einem klaren Prozess, der zu mehr Klarheit und Übersicht führt.
01

Identifizieren

Mit verschiedenen Analyse- und Research-Aktivitäten durchleuchten wir den Opportunity Space (siehe unten) und identifizieren diverse Chancen und Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen aktiv werden könnte.
02

Sortieren

Die identifizierten Opportunity Profiles (siehe unten) werden thematisch sortiert und zu Opportunity Fields (siehe unten) zusammengefasst.
03

Priorisieren

Die ermittelten Opportunity Fields werden nach wirtschaftlicher Attraktivität, Umsetzungsaufwand, Nutzungsbedarf und strategischer Relevanz für Ihr Unternehmen. bewertet und abschließend priorisiert.

Ergebnisse

Richtungsweisende Ergebnisse für eine erfolgreiche Zukunft

Die Ergebnisse des Orbit Ecosystem Screenings markieren den Startpunkt neuer Innovationen. Mit dem Phasenergebnis können zielgerichtete Evaluierungen vorgenommen und anschließend die erfolgsversprechendsten Lösungen umgesetzt werden.

Opportunity Space

bspw. Elektromobilität
Ein Opportunity Space ist ein Makro-Spannungsfeld in dem Ihr Unternehmen aktiv werden möchte.
Im Orbit Ecosystem Screening definieren wir gemeinsam den Opportunity Space, den wir betrachten sollen, und integrieren Ihre strategischen Ziele sowie existierende Erkenntnisse in die Analyse.

Opportunity Fields

bspw. Elektro-Flotte für Unternehmen
Ein Opportunity Space unterteilt sich in verschiedene Opportunity Fields, also konkrete Handlungsfelder. Die einzelnen Opportunity Fields werden jeweils nach Wirtschaftlichkeit, strategischer Relevanz, Umsetzbarkeit und Nutzungsbedarf bewertet. So wird klar, wo Sie Ihre Budgets und Ressourcen am zielführendsten einsetzen können.

Opportunity Profiles

bspw. E-Flottenmanagement-Software
Ein Opportunity Field besteht aus einzelnen Opportunity Profiles, also konkreten Lösungen und Maßnahmen wie Produkten, Dienstleistungen oder gar ganzen Startups. Innerhalb des Ecosystem Screenings erarbeiten wir eine erste Übersicht möglicher Profiles je Field. In Folgephasen können die einzelnen Profile gegeneinander vertestet und priorisiert werden.

Adrian Ewecker & Constantin Sobiechowski

Associate Partners

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Infogespräch buchen

unverbindlich & kostenlos

Referenzen

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und erprobten Methodik

Orbit ist ein Team von Unternehmer:innen und Umsetzer:innen. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen haben wir diverse Opportunity Spaces durchleuchtet und entscheidende Lösungen identifiziert. Diese methodische Startschuss hat bisher schlussendlich mehr als 30 erfolgreiche Produkte, Services und Startups an den Markt gebracht.
15
+
durchgeführte OES
20
+
untersuchte Opportunity Spaces
400
+
identifizierte Opportunity Profiles
30
+
veröffentliche Produkte, Services oder Startups

Fortsetzung

Entscheiden Sie, wie Sie mit den Ergebnissen fortfahren wollen

Option 1

Ergebnisse in laufende Initiativen einfließen lassen

Erarbeitete Erkenntnisse können in Ihre laufenden Initiativen und Projekte integriert werden und deren Ergebnisqualität steigern.
Option 2

Opportunity Profiles weiter evaluieren & umsetzen

Gemeinsam mit Orbit können Sie unmittelbar nach dem Ecosystem Screening in die Evaluierung, Konzeption und Umsetzung der Opportunity Profiles einsteigen.
Option 3

Aktuelle Initiativen stoppen und neue Wege einschlagen

Nutzen Sie die Ergebnisse des Ecosystem Screenings um laufende Initiativen zu evaluieren. Wenn nötig: Allokieren Sie Budgets und Kapazitäten neu, um vielversprechendere Wege einzuschlagen.

Ihr Handout

Ecosystem Screening
als Präsentation downloaden

unverbindlich & kostenlos

Noch Fragen?

Wie kann ich auf den Prozess einwirken?

Entscheiden Sie selbst, wie sehr Sie sich oder Ihre Kolleg:innen involvieren möchten. Wir freuen uns über aktive Mitarbeit, sind aber auch ohne kontinuierliches Involvement effektiv. In jedem Fall gibt es im Rahmen des Projekts vorab gemeinsam definierte Touchpoints, um Ihre Sicht auf Prozess und Inhalt einfließen zu lassen.

In welcher Form wird das Projektergebnis übergeben?

Die Projektergebnisse werden in einem strukturierten und übersichtlichen digitalen Whiteboard (Miro) erarbeitet und übergeben. Je nach Wunsch kann auch eine Präsentation mit den wichtigsten Erkenntnissen erstellt werden.

Was braucht ihr an Informationen und Inhalten, um loszulegen?

Wichtiger Input für das Orbit Ecosystem Screening sind bisherige Aktivitäten und gesammelte Erkenntnisse Ihres Unternehmens sowie auch Ihre strategischen Ziele und Initiativen. Zu Beginn des Projekts wird unser Team die entsprechenden benötigten Informationen gemeinsam mit Ihnen zusammentragen.

Welche Aufgaben und Rollen übernehmen ich und meine Kolleg:innen während des Projekts?

Sie oder Ihre Kolleg:innen sind entscheidende Input-Geber für das Ecosystem Screening. Sie vermitteln uns die Perspektive Ihres Unternehmens und helfen uns somit die Ergebnisse auf die spezifischen Ergebnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden. Eine aktive Mitarbeit ist gerne gesehen – aber nicht nötig. Notwendigen Input können Sie uns bequem in wenigen gemeinsamen virtuellen Working Sessions übermitteln.

Was bietet Orbit sonst noch an Dienstleistungen an?

Orbit ist eine Corporate Venture Builder. Gemeinsam mit anderen etablierten Unternehmen entwickeln wir neue Produkte, Services und Startups. Unser Service Portfolio reicht vom Ecosystem Screening über die Vertestung von Opportunity Profiles bis zur Konzeption, Entwicklung und anschließenden Skalierung von Produkten, Services und Startups. Für tiefere Informationen buchen Sie gerne ein Infogespräch auf dieser Website.

In welchen Sprachen könnt ihr das Projektergebnis abliefern?

Projekt und Projektergebnis können je nach Wunsch in Deutsch oder Englisch erfolgen.

Wann können wir loslegen?

Der Projektstart erfolgt je nach aktueller Auslastung unserer Orbit-Expert:innen. Ein Start ist in der Regel jedoch in 2 Wochen möglich. Bitte buchen Sie ein Infogespräch um genaue Informationen zu erhalten.